Dr. habil. Frank W. Junge Freier Berater Geowissenschaften

FORSCHUNGEN

  • Koordinierung und wissenschaftliche Begleitung von Forschungsprojekten
  • Untersuchungen im Umwelt-, Geo- und Archäologiebereich

Umweltgeochemische Untersuchungen

Übersicht von chemischen Belastungen an einem Sedimentkern

Ergebnisse radiometrischer (137-Cs, 238-Uran) und geochemischer (As, Pb, Zn, Cd, Sn, Cu) Untersuchungen an einem im September 2002 entnommenen Sedimentkern aus dem Friedersdorfer Becken des Muldestausees.

Geologische Profilaufnahme braunkohlezeitlicher Sedimente

Geologische Aufnahme braunkohlezeitlicher Schichten (Flözmittel) im Espenhain

Verzahnung von Fluss- und Meeresablagerungen im obereozänen Sedimentmittel zwischen Bornaer Hauptflöz (Flöz II) und Böhlener Oberflöz (Flöz IV): Durch Schräg- und Deltaschichtung gekennzeichnete fluviatile Kiese und Sande (orange) verzahnen sich mit horizontalgeschichteten, stark bioturbaten marin-ästuarinen Feinsanden (gelb) und Schluffen (grün). ehem. Tagebau Espenhain (Restloch Störmthal).

Geologische Profilaufnahme eiszeitlicher Sedimente

Geologische Aufnahme eiszeitlicher Schichten im Tagebau Schleenhain

Sedimentdeformationen bei Auftauprozessen des Bodenfrostes während der Elstereiszeit, vor
ca. 400.000 Jahren (Foto links, Zeichnung rechts).

Unter Elstereiszeitlichen Ablagerungen (Grundmoräne, Bänderton) sind stark deformierte braunkohlen-
zeitliche Sedimente zu sehen. Neben Aufstiegsstrukturen (Diapire) bestimmen wannenartige Absinkungen das Bild.